Cover of Michael Menningen: Aufbau, Bestandteile und Problemfelder okonomischer Risikotragfahigkeitskonzepte in Banken: Betrachtung interner Risikotragfahigkeitskonzepte aus dem Blickwinkel der Bankenaufsicht

Michael Menningen Aufbau, Bestandteile und Problemfelder okonomischer Risikotragfahigkeitskonzepte in Banken: Betrachtung interner Risikotragfahigkeitskonzepte aus dem Blickwinkel der Bankenaufsicht

Price for Eshop: 1267 Kč (€ 50.7)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

Diplomica Verlag

2014

PDF
How do I buy e-book?

978-3-8428-3163-6

3-8428-3163-3

Annotation

Das Buch bietet einen gut verstandlichen Uberblick und eine kritische Analyse okonomischer Risikotragfahigkeitskonzepte (RTF-Konzepte) in Banken vor dem Hintergrund bankaufsichtlicher Anforderungen. Neben einer Darstellung der grundlegenden Funktionsweise und des Aufbaus okonomischer RTF-Konzepte, geht das Buch dabei besonders auf unterschiedliche Moglichkeiten zur Bestimmung der beiden zentralen Komponenten, dem okonomischen Kapital" (Gesamtheit aller Risiken) und dem Risikodeckungspotential" (Gesamtheit aller zur Risikoabdeckung verwendbaren Mittel), ein. Daruber hinaus werden mogliche Problemfelder bei der regulatorischen Beurteilung okonomischer RTF-Konzepte und ihrer Einzelkomponenten beleuchtet. Erganzend werden Moglichkeiten zur Optimierung der regulatorischen Beurteilung aufgezeigt. Es ist ausdrcklich nicht das Ziel dieses Buches alle Mglichkeiten zur Quantifizierung bankgeschftlicher Risiken und zur Bestimmung des konomischen Kapitals sowie zur Bestimmung des Risikodeckungspotentials (RDP) im Detail darzustellen. Das Werk zielt vielmehr darauf ab, ein grundstzliches Verstndnis fr die Funktionsweise und die Bestandteile konomischer RTF-Konzepte sowie der hufig verwendeten Methoden zur Bestimmung des konomischen Kapitals und des RDP zu schaffen und auf kritische Aspekte hinzuweisen. An den relevanten Stellen beinhaltet das Buch jedoch weiterfhrende Hinweise auf entsprechende Fachliteratur zu diversen mathematischen Risikoquantifizierungs- und Risikoaggregationsverfahren.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.