Ioannis Scythopolitani prologus et scholia in Dionysii Areopagitae librum 'De divinis nominibus' cum additamentis interpretum aliorum
Price for Eshop: 8736 Kč (€ 349.4)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Das Corpus Dionysiacum Areopagiticum ist eine mit Randkommentaren (sogenannten Scholien) versehene Sammlung von vier Abhandlungen (De divinis nominibus; De caelesti hierarchia; De ecclesiastica hierarchia; De mystica theologia) und zehn Briefen (Epistulae) des Dionysius Areopagita, eines christlichen Schriftstellers des sechsten nachchristlichen Jahrhunderts. Nachdem die vier Abhandlungen und die zehn Briefe (in zwei Bnden als Corpus Dionysiacum Areopagiticum I und II, = PTS 33 und 36) bereits herausgegeben wurden, folgen nun die Randkommentare (in den Bnden Corpus Dionysiacum Areopagiticum IV 1, IV 2, V 1 sowie V 2).Dionysius Areopagita zhlt zu den bedeutendsten Autoren der Philosophie und Theologie und daher auch zu den meistkommentierten Autoren der Sptantike, des Mittelalters und der Renaissance. Als Folge dieser ausgedehnten Kommentartradition reicht seine Wirkung ber die Scholastik und den Deutschen Idealismus bis ins 20. Jahrhundert hinein. Einen wesentlichen Anteil an dieser Wirkmacht haben die ersten Randkommentare des Johannes von Skythopolis, die als redaktioneller Teil des Corpus Dionysiacum Areopagiticum die Abhandlungen und Briefe des Dionysius Areopagita in den ersten Jahrhunderten ihrer Verbreitung stets begleiteten und durch kommentierende Zustze weiterer Scholiasten erweitert wurden. Alle diese Randkommentare (Scholien) bestehen aus dem Lemma, d.i. der Verweis auf die Textpartie, und dem Interpretament, d.i. die eigentliche Erklrung. Das einzelne Scholion ist Teil des Kommentares, d.h. der fortlaufenden Erklrung des Textes, die gleichsam aus mehreren aneinander gereihten Scholien besteht und sich auf alle Wissensbereiche erstreckt. Durch die Notierung der Scholie am Rand des Textes kommt es zu einer praktischen Verbindung zwischen Kommentar und Text.Die bersetzung dieser Scholien ins Lateinische durch Anastasius Bibliothecarius ermglichte und erleichterte die Auseinandersetzung des lateinischen Westens mit den griechisch verfassten Abhandlungen des Dionysius Areopagita. Band IV 1 enthlt Prolog und Randkommentare des Johannes von Skythopolis zum Traktat De divinis nominibus des Dionysius Areopagita mit kommentierenden Zustzen weiterer Scholiasten.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.